Das Konstatierende Aufmerksame Wahrnehmen (kurz: KAW) bedeutet, feststellend wahrzunehmen, ohne das Wahrgenommene gleich zu bewerten oder gedanklich weiter zu bearbeiten.
Sie lernen im KAW-Training zunächst, die Aufmerksamkeit bewusst auf etwas Bestimmtes zu richten: eine Blume, ein Bild, einen bestimmten Klangbereich eines Musikstückes, einen Gedanken, den Geschmack Ihrer Lieblingsschokolade, einen Teil des Körpers, auf bestimmte Gefühle, ein kleineres Problem oder ähnliches.
Indem Sie nur feststellend wahrnehmen, lernen Sie, die Dinge mit einem gewissen Abstand zu ‚betrachten‘, zu erspüren, zu ertasten und Ihre Aufmerksamkeit ganz bewusst auf etwas zu richten.
Es besteht ein Unterschied zwischen Wahrnehmen und Denken!
Sie stellen fest: „Aha. So ist es.“ Mehr nicht. Zunächst.
KAW lässt sich im Alltag anwenden, um die Konzentration zu verbessern, die Achtsamkeit zu erhöhen, kurzfristig zu entspannen oder die Wahrnehmung zu schulen.
Des Weiteren ist diese Form der bewusst gesteuerten Aufmerksamkeit DIE Grundlage für eine erfolgreiche Introvision und für mehr Gelassenheit im Alltag!
(Lesen Sie hierzu: A.C. Wagner, 2011, Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte, Kohlhammer)