Konkrete Beispiele für Konfliktinhalte

Konkret inhaltlich können sich innere Konflikte um alles mögliche drehen:

  • Sie wissen, Sie wollen Jemandem etwas für Sie (und evtl. auch für die andere Person) Wichtiges erzählen, wissen aber nicht, wie und schieben das Gespräch vor sich her.
  • Sie haben Angst vor Prüfungen.
  • Sie haben Angst, vor größeren Gruppen zu sprechen.
  • Sie wollen sich beruflich verändern, reden viel darüber, gehen es aber nicht an. Das beschäftigt Sie.
  • Immer, wenn Sie sich mit jemandem treffen, der Ihnen viel bedeutet, sind Sie sehr aufgeregt, schwitzen und Ihr Herz klopft, Sie stottern herum und wissen nichts mehr so zu sagen, wie Sie es wirklich denken. Ihr Kopf setzt völlig aus. Tagelang sind Sie frustriert und haben das Gefühl, alles immerzu zu vermasseln.
  • Sie haben starkes Lampenfieber vor Auftritten.
  • Sie wollen eine Entscheidung treffen, denken Tag und Nacht darüber nach, kommen aber nicht zu einem Ergebnis.
  • Sie wollen sich schon seit gefühlten Ewigkeiten gesünder ernähren, erreichen jedoch nicht den Punkt, an dem Sie das in Angriff nehmen.
  • Sie sind wütend, weil Sie soviel über Ihr Problem nachdenken.
  • Sie ärgern sich darüber, dass Sie vor Bewerbungsgesprächen immer so aufgeregt sind und das macht die Aufregung noch schlimmer.
  • Sie sind empört, weil Ihre Chefin etwas von Ihnen zu tun verlangt, was Sie nicht tun wollen, können Ihr das aber nicht kommunizieren. Sie ärgern sich tagelang darüber.
  • Sie ärgern sich, weil Ihre Kinder nicht das tun, was Sie möchten, dass sie es tun. Sie ärgern sich über sich, über die Kinder, über Erziehung im Allgemeinen, über die Gesellschaft, die von Eltern Bestimmtes erwartet und über andere Eltern, die immer alles besser wissen und können …
  • Sie haben eine Aufgabe zu erledigen, wissen aber nicht, wo Sie beginnen sollen und schieben es vor sich her.
  • Sie haben sich über etwas geärgert, was jemand anderes zu Ihnen gesagt hat und können den ganzen Tag über nicht aufhören, daran zu denken und sich immer wieder darüber zu ärgern.
  • Der Gedanke, dass etwas Bestimmtes in der Zukunft geschehen könnte, macht Sie ganz verrückt.
  • Sobald Sie eine Mathematikaufgabe vor sich sehen, fühlen Sie sich komplett blockiert.

etc.