Über mich

Ich bin

Andrea Friederichs-du Maire.

Ich bin Diplom-Pädagogin und

lebe in Hamburg.

Mein Studium der Erziehungswissenschaft, mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie, habe ich nach mehrjähriger Arbeit als Ergotherapeutin in verschiedenen pädiatrischen und psychiatrischen Einrichtungen aufgenommen.

Im Rahmen des Pädagogik- Studiums in Hamburg (1999 – 2007) lernte ich bereits im Grundstudium Prof. Dr. A. C. Wagner und ihre Forschung im Rahmen der Introvision kennen.
Ich entschloss mich schnell, die Introvision zu einem Studienschwerpunkt werden zu lassen.

Mehrere Tutorien zu Seminaren, studentische Beratungstätigkeit im Rahmen der Qualifizierung zur Introvisionsberaterin und meine Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. A. C. Wagner (2001-2003) führten zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Introvision.

Im Rahmen meiner Diplomarbeit mit dem Thema: Stressreduktion bei Müttern mit Kleinkindern mit Hilfe von KAW und Introvision (2007) habe ich ein Kurs-Konzept für Mütter von Kleinkindern entwickelt und erprobt. 2009 erhielt ich einen Lehrauftrag für ein Proseminar zur Einführung in die Pädagogische Psychologie an der Universität Hamburg.

Ich bin im Rahmen des Weiterbildungsprogramms zur Introvision tätig, pflege eine Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Introvision (www.netzwerk-introvision.de) und befinde mich im Kontakt mit Prof. A. C. Wagner.

Ich bin Gründungsmitglied von INTROVISION e.V., dem neuen Verband zur Förderung der Methode der Introvision.

Die Introvision begleitet  mich und mein Leben schon sehr lange. Diese Methode hat in vielerlei Hinsicht meinen Blick auf mich, auf andere, sowie auf ‚das Leben an sich‘, beeinflusst. Meine innere Gelassenheit vielen Dingen gegenüber ist deutlich gewachsen und sorgt für eine größere Achtsamkeit im Bezug auf mich selbst und meinen Blick auf/in die Welt.